Werfen Sie Ihren Kaffeesatz nicht weg! Dieses „Kaffeegold“ steckt voller überraschender Möglichkeiten. Verwenden Sie es als Pflanzendünger, natürlichen Geruchsneutralisierer, Hautpflegeprodukt oder sogar zum Züchten von Austernpilzen. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Garten, Ihre Haut und Ihre Küche mit einem einfachen Rest Ihrer Tasse Kaffee verschönern können. Nachhaltig und kreativ!
Entkoffeinierter Kaffee bietet den Geschmack von Kaffee ohne die anregende Wirkung des Koffeins.
Er eignet sich besonders für Menschen mit Koffeinempfindlichkeit,
Schlafproblemen oder während der Schwangerschaft.
Die Entkoffeinierung erfolgt durch verschiedene Methoden, darunter chemische Verfahren mit Lösungsmitteln wie Methylenchlorid oder Ethylenchlorat. Diese Verfahren sind kostengünstig, können jedoch gesundheitliche Bedenken hervorrufen. Alternativ gibt es natürliche Entkoffeinierungsmethoden, die ohne chemische Lösungsmittel auskommen. Entkoffeinierter Kaffee ist eine gute Option für alle, die den Geschmack von Kaffee genießen möchten, ohne die Nebenwirkungen von Koffein
Der Kaffeepreis steigt weltweit weiterhin an. Eine der Hauptursachen dafür sind Ernteausfälle in den wichtigsten Anbauländern. Klimawandel, Wetterextreme und Krankheiten haben zu einem Rückgang der Kaffeeproduktion geführt und dadurch die Preise in die Höhe getrieben. Doch was bedeutet dies für den Verbraucher und wie sieht die Zukunft des Kaffeemarktes aus?