Hoher Säuregehalt oder niedriger Säuregehalt
Warum der Säuregehalt wichtig ist
(und warum „niedrig“ manchmal besser ist)
Okay, „sauer“ klingt vielleicht ein bisschen nach einem sauren Apfel in Ihrem Kaffee, aber es ist tatsächlich super wichtig für den Geschmack. Es verleiht jene spritzigen, fruchtigen Noten, die man manchmal beispielsweise in einem Filterkaffee schmeckt – denken Sie an Zitrusfrüchte oder Beeren. Für manche ist das der Himmel auf Erden, aber wenn Sie einen weichen, milden, vollen Geschmack ohne diese herbe Note bevorzugen, dann ist ein niedriger Säuregehalt Ihr bester Freund. Und Ihr Magen wird es Ihnen danken!
Worauf sollten Sie bei einer milden Tasse Kaffee achten?
Es mag kompliziert erscheinen, aber mit ein paar einfachen Tipps können Sie immer den Kaffee wählen, der zu Ihnen passt.
- Der Ursprung des Kaffees: Woher kommt er?
Nicht jede Kaffeebohne ist gleich sauer. Wie beim Wein spielt auch der Anbauort des Kaffees eine große Rolle. Generell gilt: Je niedriger die Höhe, in der die Pflanze angebaut wird, desto milder ist der Kaffee.
Hier sind die Top-Reiseziele für niedrigen Säuregehalt:
- Indonesien (Sulawesi oder Sumatra): Hier erwarten Sie volle, würzige und wunderbar runde Aromen.
- Brasilien (denken Sie an Santos): Hier schmeckt man oft Schokoladen- und Nussaromen mit einem wunderbar weichen Körper.
- Indien (z. B. Monsooned Malabar): Diese Kaffees sind erdig, schwer und, Sie haben es erraten, angenehm säurearm.
- Brennprofil: Je dunkler, desto milder!
Während des Röstens geschieht mit den Kaffeebohnen etwas Magisches. Die fruchtigen Säuren verschwinden langsam und machen tiefen, bitteren und süßen Noten Platz. Das bedeutet:
- Suchen Sie nach Begriffen wie „Dunkle Röstung“, „Espressoröstung“ oder „Italienische Röstung“.
- Marken wie Mövenpick oder Caféclub Espresso sind für ihre dunkle Röstung bekannt.
Tipp vom Kaffeebaron: Vermeiden Sie Beschreibungen wie „fruchtig“, „lebendig“ oder „leuchtende Säure“, wenn Sie einen Kaffee mit niedrigem Säuregehalt suchen. Diese Wörter sind die Warnsignale für einen säurehaltigeren Kaffee.
- Die Brühmethode: Sie macht wirklich einen Unterschied!
Auch die Art und Weise, wie Sie Ihren Kaffee zubereiten, beeinflusst, wie säuerlich er letztendlich schmeckt. Möchten Sie den Säuregehalt möglichst gering halten?
- Top-Auswahl: Vollautomat, Espresso, Mokkakanne und French Press. Durch diese Methoden treten die Säuren weniger in den Vordergrund.
- Weniger geeignet: Filterkaffee, Pour Over oder Aeropress. Diese Braumethoden zielen genau darauf ab, diese frischen Säuren hervorzuheben.
Unsere Lieblingskaffees mit niedrigem Säuregehalt aus dem Sortiment
Natürlich haben wir bei De Koffiebaron auch ein paar Perlen im Angebot, die perfekt für Liebhaber milder Aromen sind:
- Mocca d'Or Sulawesi Kalosi: Voll, würzig und süß. Niedriger Säuregehalt und perfekt für Espresso und Cappuccino. Sehr empfehlenswert!
- Mövenpick Crema Schümli: 100 % Arabica, weich und mild. Es ist fast keine Bitterkeit oder Säure zu finden. Ideal für Ihren Vollautomaten.
- Caféclub Crema Schümli: Eine milde Mischung mit Rainforest-Gütesiegel. Superweich, zugänglich und köstlich in einer großen Tasse.
- Caféclub Espresso: Italienisch geröstet, mit vollem Geschmack und minimaler Säure. Macht sich auch gut in Milchgetränken.
- Illy Espresso Decaf: Eine entkoffeinierte Variante, die weich und samtig ist und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Säure und Bitterkeit aufweist. Denken Sie an Noten von Karamell und Schokolade.
Übersicht: So wählen Sie den perfekten säurearmen Kaffee
Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir alles für Sie aufgelistet:
✔ TUN |
❌ VERMEIDEN |
Kaffee aus Indonesien, Brasilien, Indien |
Kaffee aus Äthiopien, Kenia, Kolumbien |
Dunkle Röstung (Espresso, dunkle Röstung) |
Helle Röstung (Filterröstung) |
Espresso, Mokkakanne, French Press |
Pour-Over, Aeropress, Filterkaffee |
Beschreibungen wie mild, weich |
Beschreibungen wie fruchtig, spritzig, zitrisch |
Für die Abenteuerlustigen unter uns oder diejenigen, die einfach die Abwechslung mögen, haben wir auch Kaffees mit höherem oder mittlerem Säuregehalt.
☕ Kaffees mit hohem Säuregehalt (spritzig und fruchtig)
- Mocca d'Or Costa Rica: Stammt aus der Hochregion Tarrazú. Dieser 100 % Arabica hat eine frische Säure und ausgeprägte Aromen mit fruchtigen und süßen Noten wie Brombeeren und Milchschokolade.
- Illy Arabica Selection Colombia: Ein reichhaltiges und weiches Aroma mit einer guten Balance zwischen süß, bitter und sauer. Denken Sie an Karamell, Nüsse, Schokolade und Toast.
☕ Kaffees mit mittlerer Säure (ausgewogen und vielseitig)
- Lavazza Expert Aroma Top: Eine ausgewogene Mischung mit leichter Säure und Getreidenoten. Langer Nachgeschmack von Trockenfrüchten.
- Mocca d'Or Santos Brasil Cerrado: Ein weicher, nussiger Geschmack mit einem leicht süßen Profil und mittlerer Säure. Ideal zum Beispiel für einen Irish Coffee!
- Caféclub Crema Barista: Eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen, perfekt für Espresso und Milchgetränke. Cremige Textur und intensiver Geschmack mit feiner Säure.
- Caféclub Crema di Crema: Speziell geröstet für Cappuccino und Latte Macchiato. Intensität von 6/10 und ein ausgewogener Geschmack mit mittlerer Säure.
Egal, ob Sie einen empfindlichen Magen haben oder einfach einen sanften, milden Geschmack bevorzugen, ein säurearmer Kaffee ist das Richtige für Sie! Besuchen Sie die Website von De Koffieb